MyCSSMenu Save Document

23. Tag:  BANFF › LAKE MINNEWANKA › Stewart Canyon › VERMILION LAKES
Wenn man einmal nicht den Wecker stellt... anstatt wie geplant um 6 Uhr, wache ich erst um 7.15 Uhr auf. Damit ist es bereits zu spät für den Sonnenaufgang am Two Jack Lake. Nach einem „kurzen” Frühstück fahre ich auf dem Lake Minnewanka Scenic Drive zuerst zum Two Jack Lake. Eine sehr schöne Location mit dem allgegenwärtigen Mount Rundle im Hintergrund. Kurz vor dem Parkplatz am Lake Minnewanka steht eine Herde Bighorn Sheeps seelenruhig auf der Straße. Der Trailhead zum Stewart Canyon ist nur paar Meter vom Lake Minnewanka Parkplatz entfernt. 1,4 km sind es bis zu einer Holzbrücke, die den Cascade River überspannt. Sobald man die Brücke überquert hat, führt ein 2 km langer Trail entlang des Stewart Canyon flussaufwärts, bevor sich der Canyon wieder weitet. Leider ist der nicht allzu tiefe Stewart Canyon sehr schwer entlang des Waldweges zu fotografieren.

Zum Mittag verschlechtert sich das Wetter und die Sonne lässt sich nur noch gelegentlich blicken. Im Thai & Grill esse ich ein Pad Thai und gehe anschließend entlang der Banff Avenue flanieren. Danach gibt es Kultur im Banff Centre. The Banff Centre, ehemals The Banff Centre for Continuing Education, ist eine Kunst-, Kultur- und Bildungseinrichtung sowie ein Konferenzkomplex. Das Wetter hat auch die Planung für den späten Nachmittag durcheinander gebracht. Eigentlich wollte ich zu Sonnenuntergang die Vermilion Lakes fotografieren, aber das ist jetzt auch Geschichte. Ich schaue trotzdem an die drei malerischen Seen vorbei, die sich westlich am Ortsrand von Banff befinden, und halte entlang der Nordseite der Vermilion Lakes Ausschau nach interessanten Fotostops. Am Abend gehe ich in Tony Roma's zum Essen. Ich bestelle mir eine Portion St. Louis Ribs mit einem Caesar Salad. Ein Abendspaziergang entlang des Bow River beschließt den Tag.


Gefahrene Strecke: 45 Km +++ Unterkunft: Banff Aspen Lodge, Banff +++ Wetter: 12°C, bewölkt



24. Tag:  BANFF › TWO JAKE LAKE › UPPER BANKHEAD › C-Level Cirque › VERMILION LAKES
Rechtzeitig vor Sonnenaufgang bin ich am Two Jake Lake. Der wolkenverhangene Himmel vom Vortag ist verschwunden, dafür weht ein starker Wind über den See. Am Himmel sieht man, wie die aufgehende Sonne die Wolken zuerst in rötliche und dann in orange Farben färbt, ein fantastisches Bild. Der Sonnenaufgang ist zwar nur von kurzer Dauer, aber es hat sich trotzdem gelohnt früh aufzustehen. Einen weiteren Fotostop gibt es bei den Cascade Ponds, bevor ich zum Frühstück wieder zur Banff Aspen Lodge zurückfahre.

Kaum zu glauben ist der Temperaturanstieg gegenüber dem Vortag. Satte 22° Grad zeigt das Thermometer und endlich kann man wieder im T-Shirt herumlaufen und die Klimaanlage im Auto anschalten. Mittags fahre ich erneut auf dem Lake Minnewanka Scenic Drive zur Upper Bankhead Picknick Area. Von dort aus kann man verschiedene Trails gehen, u.a. den 7,8 km langen C-Level Cirque Trail hinauf zu den Cascade Mountains. Bis zu einem alten Steinhaus und den geschlossenen Minen ist es ein breiter Wanderweg, anschließend verengt sich der Weg zu einem schmalen Pfad. Hier führt auch ein separater Pfad zu einem Viewpoint mit Blick auf den Lake Minnewanka. Wenn man am Fuß der Cascade Mountains angekommen ist, weiß man was man geschafft hat. Ich hätte nicht gedacht, wie lange sich 3,9 km Aufstieg hinziehen können, aber auch kein Wunder bei 455 m Höhenunterschied. Dieser beschwerliche Hike hat sogar noch den anstrengenden Opal Hills Loop am Maligne Lake übertroffen. Nach knapp drei Stunden erreiche ich erledigt den Parkplatz am Upper Bankhead.

Nach der Rückkehr vom Upper Bankhead fahre ich auf der Mt. Norquay Road zum Viewpoint mit dem herrlichen Panoramablick auf Banff, das Bow Valley und die Berge. Am späten Nachmittag fahre ich zu den Vermilion Lakes, abgesehen vom Wind sind heute perfekte Wetterverhältnisse. Die schönsten Motive finde ich am zweiten und dritten See, neben vielen Vögeln sehe ich auch einen Biber schwimmen. Das Schilfgras bewegt sich im Wind hin und her. Um diese Bewegung im Bild festzuhalten, fotografiere ich mit dem Singh-Ray Vari-ND Filter, welcher längere Belichtungszeiten zulässt. Dadurch verschwimmt das Gras, als würde es sich bewegen. Je nach Lichtsituation nehme ich noch den Reverse Grad-Filter hinzu. Kurz vor Sonnenuntergang fahre ich zurück ins Hotel. Wer Steak mag... das Steakhouse The Keg in der Caribou Lodge ist zu empfehlen. So muss ein Steak schmecken!


Gefahrene Strecke: 75 km +++ Unterkunft: Spruce Grove Inn, Banff +++ Wetter: 22°C, sonnig



25. Tag:  BANFF › Fairmont Banff Springs
Das Banff Springs Hotel ist ein ehemaliges Eisenbahnhotel der Canadian Pacific Railway im Banff National Park, Alberta in Kanada. Ein erstes, aus Holz gebautes Luxushotel wurde 1887–88 von der Bahnverwaltung errichtet, brannte aber 1926 nieder und wurde 1928 durch den jetzigen Bau im schottischen Burgenstil ersetzt. Das spektakulär in den Rocky Mountains gelegene Luxushotel gehörte lange zur Gruppe der Canadian Pacific Hotels, war in den 60er Jahren zeitweilig geschlossen und soll das Vorbild für Stephen Kings Roman "The Shining" gegeben haben. Es wird heute ganzjährig von der Gruppe Fairmont Hotels and Resorts geführt. Quelle: wikipedia

Zum Wolken-Shooting fahre ich am frühen Morgen zum Hoodoos Viewpoint an der Tunnel Mountain Road. Es ist noch dunkel, aber man erkennt schon die rötliche Schattierung an den Wolken. Als die Sonne am Horizont aufgeht, färben sich die Wolken zuerst blutrot und dann orange. Dieser grandiose Sonnenaufgang übertrifft sogar den Sonnenaufgang vom Vortag. Berauscht von diesem großartigen Sonnenaufgang, gehe ich zum frühstücken ins Starbucks, ein Cafe Latte und Banana Loaf reichen um fit zu werden.

Die nächsten zwei Tagen werde ich im Fairmont Banff Springs übernachten. Zwei der fünf Übernachtungen, die ich vorab gebucht hatte. Ein günstiges Special gab es nur als Non cancellable Reservation” – ein Risiko, wenn man das Hotel, aus welchen Gründen auch immer, stornieren muss. Sicherlich sind $822 exklusive der Tourismus- und Parkgebühren ein happiger Preis für zwei Nächte, aber wie oft macht man Urlaub in Kanada? Das Fairmont Banff Springs ist eine Institution und Luxus gehört zum Urlaub ebenfalls dazu. An den beiden Tagen im Fairmont Banff Springs wird Relaxen groß geschrieben.

Mittags gehe ich im Fairmont Banff Springs zum Brunch. Der Buffet-Brunch im Bow Valley Grill Restaurant kann mit den besten Buffets in Las Vegas mithalten. Spitzenmäßig sind auch die $44 für den Brunch. Für das kulinarische Wohlergehen kann man unter acht Restaurants wählen – ich entscheide mich für leichtverdauliche Kost und besuche das Samurai am Abend. Ich bestelle diverse rohe Sushis... eine Rainbow Roll (Tuna, Yellowtail, Salmon, Shrimp, Crab, Avocado, Cucumber, Tobiko), Spicy Tuna Maki (Tuna, Avacado & Hot Chili Spices) und einem Shrimp Tempura. Von Sushi Chef Masa Endo auch für das Auge schön zubereitet. Wer Sushi mag, wir hier nach allen Regeln der Sushi-Kunst verwöhnt. Der Fisch für Sushi und Sashimi wird frisch von Vancouver eingeflogen.


Gefahrene Strecke: 10 km +++ Unterkunft: Fairmont Banff Springs, Banff +++ Wetter: 17°C, wolkig